Im Klaviertrio Hannover haben sich mit Katharina Sellheim (Klavier), Johannes Krebs (Violoncello) und Lucja Madziar (Violine) drei Musiker*innen zusammengefunden, die mit ihrem mitreißenden und fesselnden Spiel und abwechslungsreich gestalteten Programmen Presse und Publikum auf Konzertpodien im In- und Ausland begeistern. Nach gefeierten Konzerten, u.a. in der Elbphilharmonie, spielte das Ensemble gemeinsam mit dem Münchner Philharmoniker Konstantin Sellheim (Viola) die renommierte CD Ludwig van Beethoven: Die Klavierquartette op. 16a und WoO 36 (Genuin/SWR) ein. Mit großer Leidenschaft widmet sich das Klaviertrio Hannover auch unbekannten Werken. Erstmalig waren am 25. November 2021 in Kooperation mit dem NDR vom Klaviertrio Hannover wiederentdeckte Trios und Sonaten von Emilie Mayer zu hören, die als CD erscheinen werden.
Benefizprojekt für ukrainische Geflüchtete
Millionen Frauen und Kinder fliehen vor dem Krieg in der Ukraine, viele ins Nachbarland Polen oder zu uns nach Deutschland. Sie sind allein, ohne Männer und Väter, ihre Zukunft ist ungewiss. Soroptimisten helfen ihnen und unterstützen sie. Daher gehen Erlös und Spenden des heutigen Konzerts an folgende Projekte:
Together in Kassel – In schwierigen Zeiten können Musik und Kunst Menschen von Alltagssorgen befreien und ihnen ein Stück Normalität schenken. Gerade Kinder und Jugendliche brauchen das am meisten. Daher plant das Sara-Nussbaum-Zentrum Theater- und Musikprojekte für Gruppen von ukrainischen Kindern und Jugendlichen. Darüber hinaus ist angedacht, im Rahmen einer Veranstaltungsreihe Kinderkonzerte, Figurentheater- sowie Musiktheatervorstellungen vor Ort anzubieten. Als Leiterin dieser Projekte ist die Musikerin und Musikpädagogin Maria Radzikhovskiy vorgesehen, die von 2012 bis 2021 als künstlerische Leiterin des Kinder- und Jugendchores Cantamus am Staatstheater Kassel tätig war.
Helft uns – Helfen rufen uns unsere Soroptimisten Schwestern aus Wroclaw (Breslau) Polen zu. Getreu ihrem Motto: „Frauen helfen Frauen“ haben sie ein Hilfsprojekt gestartet und betreuen aktuell 120 Frauen bei rechtlichen Verfahren, der Wohnungssuche, Polnischen Sprachkursen, Zugang zu Schulen für ihre Kinder, Anerkennung ihrer Bildungsabschlüsse und bei der Arbeitssuche. Der Erlös und Ihre Spenden werden unseren polnischen Schwestern helfen, zu helfen, die Wunden des Krieges zu mildern.