Brötchentüten als Botschafter

„Gewalt kommt nicht in die Tüte.“

Bad Emstal – „Gewalt kommt nicht in die Tüte.“ Dafür wollen sich sieben Clubs von Soroptimist International (SI) aus dem Raum Nord- und Mittelhessen stark machen. Sie haben sich erst in diesem Jahr zum Netzwerk „Nordhessen Plus“ zusammengeschlossen.

Die Botschaft gegen Gewalt wird mitsamt der Hilfetelefonnummer (116 016) auf insgesamt 105 000 Brötchentüten gedruckt und an Bäcker aus der Region verteilt, wie die Netzwerkmitglieder Bettina Behrendt (Präsidentin des SI-Club Fritzlar-Homberg) und Bettina Schrauf (Präsidentin des SI-Club Bad Wildungen) am Wochenende in Bad Emstal verkündeten.

Die Aktion ist geplant für November und Dezember. Beginnen soll sie am 25. November, dem „Orange Day“. Es ist der internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Die Planungen des Netzwerks laufen bereits auf Hochtouren. Es ist die erste öffentlichkeitswirksame Aktion, die das Netzwerk gemeinsam plant. Zum Netzwerk „SI Nordhessen Plus“ gehören bislang sieben Clubs.

Neben dem aus Fritzlar-Homberg, sind das die SI-Clubs Bad Wildungen, Kassel-Bad Wilhelmshöhe, Kassel-Kurhessen Waldeck, Kassel-Elisabeth Selbert, Korbach und aus Mittelhessen die Marburger. Deshalb haben sich die Frauen auch dafür entschieden, ihren Zusammenschluss mit „Nordhessen Plus“ zu titulieren, wie Behrendt erklärt.

Die Aktion mit den Brötchentüten haben die Frauen aus Bad Wildungen im vergangenen Jahr schon einmal angeboten. Doch in diesem Jahr versprechen sich die Mitglieder eine größere Außenwirkung. „Die Aktion hat als Netzwerk ein größeres Gewicht, wird viel eher wahrgenommen“, gibt Behrendt die Vorüberlegungen der Gruppe wieder. „Gemeinsam können wir viel mehr erreichen. Unsere Stimme ist gewaltiger“, sagt sie.

Das gelte auch für das Netzwerk. „Wenn mehrere Clubs sich vernetzen, können wir uns gegenseitig besser unterstützen und Aktionen wie den Orange Day finanziell leichter stemmen.“ Genau aus diesem Grund hätten sich die Frauen-Clubs im März zusammengetan.

Die Idee kam ihnen sogar schon vor beinahe einem Jahr, erinnert sich Behrendt. Während des Netzwerktreffens beim SI-Forum in Speyer im November 2022 wurden sie auf den Verbund „Metropolregion Rhein- Neckar“ aufmerksam. Dem gehören insgesamt zwölf Clubs an. „Wir dachten sofort, das könnte was für Nordhessen sein.“ Der Startschuss fiel im März. Seither gab es vier Treffen, an denen aus jedem Club immer zwei Frauen teilnahmen. Feste Rollen, wie etwa eine Vorsitzende und eine Schriftführerin, gibt es aber nicht, so Behrendt. Die Aufgaben rotieren stattdessen. Bei jedem Treffen hat eine andere „Club-Schwester“ den Hut auf und führt durch die Tagesordnung. Das funktioniere gut.

Es sei wichtig, dass Frauen an einem Strang zögen. Genau das Gleiche tun ja auch die Männer. „Nur mit gegenseitiger Unterstützung können wir in einer stark von Männern geprägten Welt bestehen und uns für Frauenthemen stark machen“, antwortet Behrendt auf die Frage, warum es Frauen-Clubs braucht.

Am Sonntag fand nun anlässlich der Gründung ein Brunch bei Grischäfer im Schafstall statt. Anders als die regulären Sitzungen diente es dem Kennenlernen und dem Austausch. „In den Sitzungen bleiben persönliche Gespräche oft einfach auf der Strecke.“



Quellenangabe: Hessische Allgemeine (Kassel-Mitte) vom 27.09.2023, Seite 4
 

Neuigkeiten

Erdbeben-Katastrophe: Wir helfen

Soroptimistinnen spenden 217.723 Euro für die Erdbebenopfer in Syrienund in der Türkei. Der Soroptimist-Hilfsfonds e. V. unterstützt damit die…

weiterlesen

Weitere Neuigkeiten

Veranstaltungen

06. Okt
2023

Besuch im Hospiz

Wir freuen uns, dass wir für ein paar Stunden im Hospiz zu Gast sein dürfen.

06.10.2023 16:00
Ort: Hospiz Kassel, Konrad-Adenauer-Straße 1, 34131 Kassel

weiterlesen

15. Nov
2023

Zwischen patriarchalischer Platzanweisung und emanzipatorischer Kraft

Frauen aus vier Religionsgemeinschaften im Gespräch

15.11.2023 18:00
Ort: Kassel, Haus der Kirche

weiterlesen

15. Nov
2023

Podiumsgespräch "Zwischen patriarchalischer Platzanweisung und emanzipatorischer Kraft"

Frauen aus vier Religionsgemeinschaften diskutieren, warum sich Frauen in ihrer Religionsgemeinschaft engagieren, warum übernehmen sie Verantwortung,…

15.11.2023 18:00 bis 21:00
Ort: Tagungszentrum Haus der Kirche, Wilhelmshöher Allee 330, 34313 Kassel

weiterlesen

Weitere Veranstaltungen

Top