Hochvirtuos und schwungvoll, leidenschaftlich und technisch brillant, vielseitig und charmant – kaum ein Cellist begeistert sein Publikum wie Raphaela Gromes. Ob als Solistin mit Orchester, bei Kammermusik im Duo oder gemeinsam mit einem Bläserquartett, die junge Cellistin zieht alle stets mit ihrem gleichzeitig fantastisch anspruchsvollen wie außergewöhnlich leichtfüßigen Spiel in den Bann.
Raphaela Gromes‘ Auftritte mit ihrem Klavierpartner Julian Riem werden als perfekte Duette gefeiert: „Tatsächlich definieren die beiden das instrumentale Duettieren auf ihre Weise neu: Gromes und Riem machen Kammermusik auf symbiotische Art“, schwärmt „Die Presse“ nach ihrem Debüt im Wiener Konzerthaus.
Im Rahmen des Benefizkonzertes spielten sie Werke von Emilie Mayer, Clara Schumann, Pauline Viardot Garcia, Elisabeth Kyper, Dorothea Hofmann und Nadia Boulanger. Ihre letzte Veröffentlichung „Femmes“, in der Gromes Werke von 23 Komponistinnen aus 9 Jahrhunderten vorstellt, hielt sich 2023 monatelang in den Klassik Charts.
Weitere Informationen zu Raphaela Gromes finden Sie hier.
BENGI e.V. arbeitet seit 1992 als gemeinnütziger, interkultureller Frauenverein in Kassel. Der Verein wurde als Selbsthilfeprojekt von Migrantinnen ins Leben gerufen und hat sich seitdem zu einer anerkannten und professionellen Institution entwickelt. Wir beschäftigen derzeit 12 Frauen, die aus 9 unterschiedlichen Ländern kommen.
Der Erlös des diesjährigen Konzerts geht an den Verein Bengi, den 1992 gegründeten interkulturellen Lern- und Begegnungsort für Frauen an der Straße Die Freiheit. Hier bekommen vor allem Geflüchtete aus Kriegsgebieten berufliche, rechtliche und soziale Beratung und Unterstützung.
Damit diese Arbeit fortgesetzt werden kann, geht der Erlös des diesjährigen Konzerts – 9999,99 Euro, auf diese präzise Angabe legen die Spenderinnen Wert – an Bengi. Für die dringend erforderliche Kinderbetreuung und die Anschaffung von Spielzeug. pom
Quellenangabe: Hessische Allgemeine (Kassel-Mitte) vom 18.07.2024, Seite 11